top of page

Steigende Immobilienpreise in der Schweiz – ein Ende der Rallye in Sicht?

  • Autorenbild: A Jan
    A Jan
  • 28. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Die Immobilienpreise in der Schweiz steigen weiter – und das trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten. adesta. beobachtet den Markt laufend und möchte Ihnen in diesem Beitrag eine aktuelle Einschätzung geben.


Nach aktuellen Studien, unter anderem der Zürcher Kantonalbank, dürfte der Preisanstieg auch 2025 und 2026 anhalten. Gründe dafür sind die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank, die sinkenden Finanzierungskosten für Hypotheken sowie das nach wie vor begrenzte Angebot an Wohnraum. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage – insbesondere in städtischen Regionen – hoch.


Auch das anhaltende Bevölkerungswachstum verstärkt den Druck auf den Markt. Neubauten können den Bedarf nur teilweise decken, was regional zu einer weiteren Verteuerung führt.

Was bedeutet das für Investoren und Käufer?Kurzfristig ist keine Entspannung der Preise in Sicht.


Wer investieren möchte, sollte gezielt auf Standorte mit nachhaltiger Nachfrage achten und Entwicklungen wie Zinspolitik und Bautätigkeit weiterhin genau verfolgen.


adesta. ist überzeugt: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv, erfordert jedoch eine fundierte, differenzierte Betrachtung.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page